Chronik
1961-1999
1975: | als erste Frauen treten Marion Träger und
Gudrun Heinrichs (1996) in die Feuerwehr ein bis Mai 1982 erhöht sich der Frauenanteil auf 10 Kameradinnen |
1979: | 26. Mai feiert die Wehr ihr 50jähriges Bestehen 20. Juni Gründung der "AG Junge Brandschutzhelfer", erster Leiter ist Kamerad Achim Wagner |
1980: | wichtigstes Ereignis: FRITZ LIBBEROTH gibt nach 22 Jahren die Funktion des Wehrleiters an WOLFGANG TRUTHE weiter |
1981: | Anfang Januar bekamen wir ein gebrauchtes KLF-B1000 vom Rat des Kreises Klötze zugewiesen. Somit fiel der Vorspanndienst für den TSA weg und die Einsatzbereitschaft erhöhte sich enorm |
1984: | vom 22.06.-24.06. wurde unser 55jähriges Bestehen mit einem Volksfest würdig gefeiert |
1989: | vom 27.05.-29.05. 3 tage Volksfest anlässlich des 60jährigen Bestehens der Feuerwehr |
1990: | Anschaffung eines LO 2002 aus Beständen der
NVA bestellt AG"Junge Brandschutzhelfer" wird in "Jugendfeuerwehr" umbenannt Kontakte zur Feuerwehr Tiddische werden gepflegt |
1992: | 3 neue Feuerlöschbrunnen werden gebohrt |
1993: | Kauf des VW-Bulli von Tiddische Großbrand in Miesterhorst, Bergeraum der Agrargenossenschaft brennt nieder Neugründung der Schalmeienkapelle unter Obhut der Feuerwehr |
1994: | Volksfest auf Grund des 65jährigen
Bestehens Auflösung des Wirkungsbereichs Köckte, Eingliederung in Abschnitt IV Gardelegen, Unterabschnitt VG Mieste |
1995: | Beitritt zum Feuerwehrverband Gardelegen 3 Brunnen gebohrt 5 Kameraden haben die Prüfung zum "Atemschutzgeräteträger" bestanden |
1996: | 12.Oktober erhalt des neuen TSF-W |
1999: | Jahr steht ganz im Zeichen des 70jährigen Bestehens Kauf von gebr. Funkmeldeempfänger |
Die Wehrleiter der Feuerwehr
Hermann Tippe | 1929-1932 |
Fritz Gross | 1932-1937 |
C.W.Trüe | 1937-1945 |
Gerhard Trüe | 1945-1958 |
Fritz Libberoth | 1958-1980 |
Wolfgang Truthe | 1980- |
Lesen Sie auch einen Zeitungsbericht über die Geschichte der Miesterhorster Feuerwehr, welcher anlässlich des 70jährigen Bestehens verfasst wurde.